Hast du schon mal von einem Vision Board gehört? Vielleicht klingt es für dich nach Basteln für Erwachsene, aber in Wirklichkeit ist es ein kraftvolles Werkzeug, um deine Träume und Ziele greifbarer zu machen. Ein Vision Board ist mehr als nur eine Collage – es ist eine visuelle Erinnerung daran, was du wirklich willst, und eine tägliche Motivation, diesen Dingen näherzukommen. Lass uns gemeinsam entdecken, warum du ein Vision Board erstellen solltest und wie es dein Leben verändern kann.
Was ist ein Vision Board?
Ein Vision Board ist eine Sammlung von Bildern, Worten oder Symbolen, die deine Ziele, Wünsche und Träume repräsentieren. Du erstellst es, indem du zum Beispiel Magazine durchblätterst, Bilder ausdruckst oder sogar selbst zeichnest. All das klebst du auf eine Leinwand, ein großes Blatt Papier oder ein digitales Board.
Es zeigt dir auf einen Blick, was dich inspiriert und wohin du willst – sei es beruflicher Erfolg, eine erfüllte Beziehung, mehr Gesundheit, ein bestimmter Lifestyle oder persönliche Weiterentwicklung.
Warum funktioniert ein Vision Board?
1. Fokus auf das Wesentliche
Im Alltag werden wir oft von To-dos und Anforderungen anderer überrollt. Ein Vision Board hilft dir, dich auf das zu konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist.
2. Die Kraft der Visualisierung
Studien zeigen, dass Visualisierungstechniken das Gehirn stimulieren können, so als würdest du die Ziele bereits erleben. Das motiviert und stärkt dein Vertrauen, dass sie erreichbar sind.
3. Positive Energie
Ein Vision Board strahlt positive Vibes aus. Es erinnert dich jeden Tag daran, dass du Träume hast, die es wert sind, verfolgt zu werden. Diese Energie bringt dich ins Handeln.
4. Klarheit und Inspiration
Indem du dir die Zeit nimmst, ein Vision Board zu erstellen, klärst du automatisch, was du wirklich willst. Es zwingt dich, dich mit deinen Wünschen auseinanderzusetzen und diese zu priorisieren.
Wie erstellst du dein eigenes Vision Board?
1. Nimm dir Zeit
Finde einen ruhigen Moment, um dich mit deinen Träumen zu verbinden. Was möchtest du erreichen? Wie möchtest du dich fühlen?
2. Sammle deine Materialien
Besorge dir Posterboard, Kleber, Schere, Magazine oder nutze Apps wie Pinterest, um ein digitales Vision Board zu erstellen.
3. Werde kreativ
Wähle Bilder, Zitate, Symbole oder Farben, die dich inspirieren. Sei mutig und gestalte frei nach deinem Geschmack. Es geht um DEIN Leben, nicht um Perfektion.
4. Platziere dein Vision Board sichtbar
Hänge es an einen Ort, den du täglich siehst, z. B. an deinen Arbeitsplatz, den Badezimmerspiegel oder in deine Küche.
Wie nutzt du dein Vision Board optimal?
• Betrachte es täglich: Lass dich von den Bildern und Worten inspirieren und erinnere dich an dein Warum.
• Kombiniere es mit Affirmationen: Sprich positive Aussagen aus, die deine Ziele stärken, z. B. „Ich lebe in Fülle und Freude.“
• Überprüfe regelmäßig deine Ziele: Hat sich etwas verändert? Passe dein Vision Board an, wenn neue Träume entstehen.
Hol dir mein kostenloses Workbook inkl. Visualisierungs-Audio zum Vision Board
Um dir den Einstieg zu erleichtern, habe ich ein kostenloses Workbook und eine passende Audio für dich erstellt. Es führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, hilft dir, Klarheit über deine Wünsche zu gewinnen, und gibt dir Inspirationen für die Gestaltung deines persönlichen Vision Boards.
Lade es dir hier kostenlos herunter: HIER KLICKEN
Ein Vision Board verändert mehr als nur deinen Blick auf die Dinge
Es bringt dir nicht nur Klarheit über deine Wünsche, sondern hilft dir auch, den ersten Schritt in Richtung deines Traumlebens zu gehen. Es gibt dir eine klare Richtung, erinnert dich an dein Potenzial und gibt dir die Motivation, dranzubleiben – auch, wenn der Weg mal steinig wird.
Also, worauf wartest du? Nimm dir die Zeit, dich mit deinen Träumen zu verbinden, gestalte dein persönliches Visionboard und lade dir das Workbook herunter. Es könnte genau der Impuls sein, den du brauchst, um deine Vision in die Realität zu bringen.
Los geht’s – deine Träume warten!
Deine Stefanie
Comments